DATENSCHUTZERKLÄRUNG
WAS IST DIE DSGVO?
Die DSGVO (auch englisch General Data Protection Regulation (GDPR) genannt) ist eine Verordnung der Europäischen Union. Sie gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat, also auch in Österreich. Jede Person, deren Daten verarbeitet werden, kann sich direkt auf die DSGVO berufen. Detaillierte Ausführungen finden Sie hier.
WAS REGELT DIE DSGVO?
WIESO GIBT ES WEITERHIN EIN ÖSTERREICHISCHES DATENSCHUTZGESETZ (DSG 2018)?
Die Europäische Union hat nicht nur die DSGVO erlassen, sondern ein ganzes „Datenschutz-Paket“. Ein Teil davon war auch eine neue Datenschutz-Richtlinie. Worin unterscheidet sich eine Richtlinie von einer Verordnung? Im Gegensatz zu einer Verordnung muss eine Richtlinie erst in nationales Recht umgesetzt werden. Außerdem lässt die DSGVO den Mitgliedstaaten Spielräume offen, um einzelne Aspekte detaillierter zu regeln als in der DSGVO selbst. Beides passierte in Österreich durch das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018, kurz DSG oder DSG 2018. Sofern es für Sie und Ihre Beziehung zu uns relevant ist, werden wir natürlich auch immer das DSG 2018 mitberücksichtigen.
WARUM IST DER SCHUTZ IHRER DATEN SO WICHTIG?
Datenschutz ist ein Grundrecht. Genauso wie Ihr Recht auf Freiheit oder Sicherheit ist Ihr Recht auf Datenschutz in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankert. Diese EU-Grundrechtecharta gilt im Verhältnis zwischen Ihnen und staatlichen Institutionen.
Gesetzlich ist aber anerkannt, dass auch im privaten und wirtschaftlichen Bereich ein ausgewogenes Interessenverhältnis zwischen Datenverarbeitenden und den sogenannten „betroffenen Personen“ bestehen muss – also zum Beispiel zwischen Ihnen und der Webshop. Diese Regeln finden sich in der DSGVO und im DSG 2018.
Personenbezogene Daten sagen viel über uns aus: Unsere Hobbys, Vorlieben und Wünsche können darin sichtbar werden. Das ist natürlich schützenswert. Aber erst wenn wir Ihre Vorlieben kennen, ist es uns möglich, unseren Service individuell für Sie zu verbessern. Ein Kernelement des Datenschutzes ist es, dass wir gemeinsam einen Weg finden, wie wir Ihre Daten in Ihrem Interesse und unter Ihrer Aufsicht verarbeiten können und dürfen.
WO ERFAHRE ICH MEHR ÜBER DSGVO UND DAS DSG 2018?
Den Text der DSGVO finden Sie hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.119.01.0001.01.DEU
Den Text des DSG 2018 finden Sie hier:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10001597&FassungVom=2018-05-25
Die EU-Grundrechtecharta:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex:12012P/TXT
Weiterführende Informationen zu Ihren Rechten finden Sie auf folgenden Webseiten:
Österreichische Datenschutzbehörde
https://www.dsb.gv.at/
Europäische Kommission:
https://ec.europa.eu/commission/priorities/justice-and-fundamental-rights/data-protection/2018-reform-eu-data-protection-rules_en
GRUNDSÄTZE UND GRUNDBEGRIFFE
Den gesamten Text der DSGVO und der jeweiligen Artikel finden Sie hier:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=uriserv:OJ.L_.2016.119.01.0001.01.DEU
WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, zum Beispiel durch Zuordnung zu einem Namen oder einer Kennnummer, wie eine Telefonnummer oder einen anonymisierter und pseudonymisierter Profile. Nachzulesen in Artikel 4 Ziffer 1 DSGVO.
WAS FÄLLT UNTER DIE VERARBEITUNG VON DATEN?
Der Begriff „Verarbeitung“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dazu zählen zum Beispiel das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, das Speichern, das Anpassen oder Verändern, das Auslesen, das Abfragen, das Verwenden, das Offenlegen (durch Übermitteln, Verbreiten oder eine andere Form des Bereitstellens), der Abgleich oder das Verknüpfen, das Einschränken, das Löschen oder das Vernichten. Nachzulesen in Artikel 4 Ziffer 2 DSGVO.
WAS BEDEUTET "VERANTWORTLICHER"?
Der Begriff „Verantwortlicher“ meint die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Zum Beispiel wir als Firma.
Nachzulesen in Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO.
WAS BEDEUTET "AUFTRAGSVERARBEITER"?
Der Begriff „Auftragsverarbeiter“ meint eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag von Verantwortlichen verarbeitet. Nachzulesen in Art 4 Ziffer 8 DSGVO.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?
BARBARO IMMOBILIARE HANDELS GMBH
Freyung 3/2/16
1010 Wien
https://www.barbaro-immobiliare.com/contact-de
WELCHE RECHTE HABE ICH?
Die DSGVO gewährt folgende Rechte für Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft (nach Artikel 15 DSGVO
-
Berichtigung (nach Artikel 16 DSGVO)
-
Löschung (nach Artikel 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (nach Artikel 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (nach Artikel 20 DSGVO)
-
Widerspruch (nach Artikel 21 DSGVO)
-
Entscheidungen, die nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen – einschließlich Profiling (nach Artikel 22 DSGVO)
COOKIES
An verschiedenen Stellen unserer Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die BenutzerInnen wiedererkennen, wenn sie die Website erneut nutzen. Dabei werden jedoch keine persönlichen Angaben, wie Name oder Adresse, gespeichert. Sie können durch die betreffenden Informationen also nicht identifiziert werden. For more information see www.aboutcookies.org.
Wir verwenden Cookies, um unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden und zu analysieren, wie diese Angebote verwendet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Verwenden eines Cookies Ihre Zustimmung eingeholt werden muss oder das Verwenden von Cookies generell blockiert wird. Sie können unsere Website www.bingrosso.com grundsätzlich auch ohne Cookies verwenden.
SOZIALE NETZWERKE
Wir arbeiten mit verschiedenen sozialen Netzwerken zusammen. Wenn Sie diese sozialen Netzwerke nutzen, wird Ihr Browser automatisch mit dem betreffenden Netzwerk verbunden. Er übermittelt dabei Ihre IP-Adresse und auch andere Informationen, wie z. B. Cookies, wenn Sie die betreffende Plattform bereits zuvor besucht haben.
Soweit möglich, vermeiden wir diese Art von Datenübertragung so lange, bis Sie mit einer der Plattformen tatsächlich interagieren. Durch Anklicken des betreffenden Symbols (z. B. Facebook-Logo) geben Sie an, dass Sie bereit sind, mit der ausgewählten Plattform zu kommunizieren, und dass Informationen über Sie, etwa Ihre IP-Adresse, diesem sozialen Netzwerk übermittelt werden.
Google setzt Cookies die eine eindeutige ID vergeben um sie auf dem Google Netzwerk wiederzuerkennen und ihnen interessensbasierte Werbung auszuspielen. Weitere Informationen finden sie hier https://www.google.com/intl/en/policies/terms/
Facebook setzt Cookies die eine eindeutige ID vergeben um sie auf dem Facebook Netzwerk wiederzuerkennen und ihnen interessensbasierte Werbung auszuspielen. Weitere Informationen finden sie hier https://www.facebook.com/privacy/explanation
Instagram setzt Cookies die eine eindeutige ID vergeben um sie auf dem Instagram Netzwerk wiederzuerkennen und ihnen interessensbasierte Werbung auszuspielen. Weitere Informationen finden sie hier https://help.instagram.com/1896641480634370?ref=ig
Twitter setzt Cookies die eine eindeutige ID vergeben um sie auf dem Twitter Netzwerk wiederzuerkennen und ihnen interessensbasierte Werbung auszuspielen. Weitere Informationen finden sie hier https://help.twitter.com/en/rules-and-policies/twitter-cookies